Hallo alle miteinander!!!
In den letzten Tagen habe ich mein Wolllager sortiert, um mal zu schauen ob ich passendes Garn für die noch zu strickenden Geburtstags- und Weihnachtssocken habe. Nebenbei habe ich mir dann noch überlegt was ich gerne an Oberteilen stricken möchte.
Da ich immer wieder Probleme habe handgefärbte „Uni“ Wolle in „besonderer“ Zusammensetzung zu finden, habe ich mir überlegt selber mal Wolle zu färben. 🧶
Als erstes habe ich mich also mal auf die Suche bei YouTube gemacht um mich ein wenig schlau zu machen was für Färbetechniken es so gibt. Da ich schon einen passenden Wolllieferanten gefunden habe und es Simplicol in jedem Drogeriemarkt gibt , starte ich mal mit dieser Methode . Schaut mal…
Was mir an dem Gedanken des selber Färbens am besten gefällt ist…
– das ich nicht auf den Geschmack anderer Färberinnen angewiesen bin.
– jederzeit auch „Sommerwolle“ im Winter verstricken kann und
– das meine „Modefarben“ selber bestimmen kann.😉
Außerdem spart es eine Menge Geld, denn manchmal ist „Selbermachen“ einfach günstiger. Bevor jetzt ein Aufschrei kommt…. Ich bin selber Kauffrau und ich kann die Preise für handgefärbte Wolle durchaus verstehen. Deswegen ist dieser Grund nur der letzte auf meiner Liste.😎
So, dieser Beitrag wird der erste in der Rubrik „Wollplaudereien“ sein. Schaut also gerne auch mal in diese neue Rubrik wenn euch das Thema interessiert. Ich würde mich freuen…
Liebe Grüße von
Andrea
… man kann auch mal Wolle überfärben, die einem farblich nicht mehr gefällt.
LG
Antje
LikeGefällt 1 Person